David Ambartumijan

sowjetischer Wasserspringer

Erfolge/Funktion:

Olympiateilnehmer 1972, 1976 u. 1980.

* 24. Juni 1956 Kawan

† 11. Januar 1992

David Ambartumijan besuchte in Kawan, einer kleinen Stadt in der Nähe der armenischen Hauptstadt Jerewan, die Schule. Sein Vater Grigori gehörte in den sechziger Jahren zur sowjetischen Fußball-Auswahlmannschaft und Mutter Allissa ist von Beruf Turntrainerin. Der 1,76 m große und 74 kg schwere David ist mit Karina verheiratet, die von Beruf Musikpädagogin ist. Tochter Helen des Ehepaares Ambartumijan ist dreieinhalb Jahre alt. David möchte nicht immer Sportinstrukteur bleiben. Er hat sich vorgenommen, nach den Olympischen Spielen 1980 Rechtswissenschaften zu studieren.

Laufbahn

David Ambartumijan sollte auf Wunsch seines Vaters Fußballspieler werden. Aber er wurde Turner, weil es Mutter Allissa so wollte. Dann aber ging David zusammen mit seinem älteren Bruder Albert zum Wasserspringen und seit 1966 ist er mit Leidenschaft dabei. Sein Trainer ist Wassili Kuwschinkin, sein Vorbild der Italiener Klaus Dibiasi, der bereits drei Olympische Goldmedaillen gewonnen hat. Im Wettkampf bevorzugt David Ambartumijan Auerbachsprünge in allen Spielarten. David ist Kapitän der sowjetischen Nationalmannschaft der Turm- und Kunstspringer. Bei den Olympischen Spielen 1972 in München belegte er d. fünften u. vier Jahre später in Montreal den siebten Platz. Bei d. Weltmeisterschaften 1973 wurde er Siebter, 1975 abermals ...